Wo immer das Abenteuer dich hinführt

Der Defender war schon immer ein Wegbegleiter für Abenteurer und Entdecker, die neue Generation des legendären Offroaders verbindet absolute Belastbarkeit mit allerhöchstem Fahrkomfort.
ANZEIGE
Fotos: Jaguar Land Rover Automotive PLC

ONROAD

Das ist mächtig, wenn man sich im neuen Defender in den Fahrersitz wuchtet und den Startknopf drückt. Das Luftfahrwerk hebt sich langsam auf Fahrhöhe und der 3-Liter-Sechszylinder schnaubt freundlich. Außen ein Designstatement, innen dominiert die „Working Atmosphere“ eines reinrassigen Geländewagens. Sobald man losfährt, erobert der Defender ein neues Revier: „out of the wild“ mitten in die City. Er ist langstreckentauglich, liegt dank Luftfederung satt auf der Straße, und für kraftvolle Überholmanöver stehen das kurz übersetzte Getriebe, 570 Nm Drehmoment und Mild-Hybrid-Unterstützung bereit. Eigentlich ist er auf der Straße viel zu gut, um ihn Geländewagen zu nennen.

Land Rover Defender D250 X Dynamic SE
Motor: 3,0 l Reihensechszylinder Diesel (Mild-Hybrid)
Leistung: 250 PS | Drehmoment: 570 Nm
Antrieb: Permanenter Allrad | 8-Gang-Automatik
0–100 km/h: 8,3 s
Top-Speed: 188 km/h
Verbrauch: ca. 8,6 l/100 km

Auch erhältlich als 7-Sitzer

OFFROAD

Es gibt keine Wildnis, die dem Defender zu wild wäre. Mit 90 cm Wattiefe ab Werk sticht er die Konkurrenz aus. Die Aluminium-Monocoque-Konstruktion macht ihn dreimal steifer als klassische Rahmen, und das Luftfahrwerk hebt das Chassis bis zu 30 cm über den Boden. Man braucht sich um nichts zu kümmern, außer um den Pfad, der vor einem liegt, denn der moderne Offroad-Klassiker regelt elektronisch Differenzialsperren, Übersetzung, Traktion und Hill Descent Control – präzise und automatisch. Wer selbst Hand anlegen will, greift manuell ein und kämpft sich durch Sand, Matsch, steile Anstiege und Geröll. Seit über 75 Jahren am Markt trägt er eine echte Offroad-DNA – nicht verwaschen, sondern waschecht.

Land Rover Defender D250 X Dynamic SE
Bodenfreiheit (Luftfederung): bis zu 293 mm
Böschungswinkel v/h | Rampenwinkel: 37,6° / 41,9° | 27,9°
Wattiefe: bis zu 900 mm
Wendekreis: 12,84 m
Zuladung: bis zu 819 kg
Anhängelast: bis zu 3.500 kg
2025-05-23T10:39:38+02:00

Teile diesen Beitrag

Nach oben