DANCE WITH FLAVOUR
Seit 16 Jahren ‚Just Dance‘
2008 veröffentlichte Lady Gaga ‚Just Dance‘ als Lead Single ihres Debütalbums und man könnte meinen, Salzburg hätte sich diese simple Aufforderung sofort zu Herzen genommen und machte sich sofort an die Vorbereitung für das Flavourama Tanzfestival, das im Sommer 2009 prompt debütierte.
Die Message des Hip-Hop & House Dance Festivals ist über all die Jahre dieselbe geblieben und wurde auch in der 16. Ausgabe konsequent umgesetzt. Man hat den Eindruck, dass neben Workshops und Battles vor allem die Partytime weiter zugenommen hat, was überall ausgezeichnet ankam. Vom 1. bis 8. September 2024 verwandelte das Flavourama Festival Hallein und Salzburg in pulsierende Zentren der Hip Hop- und House Dance Kultur. Ob auf der Straße, im Theater, im Museum oder im Club – Flavourama war breit vertreten und ließ mehr als 5000 Besucher aus aller Welt in die vielfältigen Facetten der Hip-Hop und House Kultur eintauchen.
All of the people start to rush
Und zwar schnell nach Hallein zum Festival Start. Hier startete Flavourama mit der interaktiven Walking Dance Class. Wer auf der Schiene zum Treffpunkt Hallein-Hauptbahnhof anreiste, konnte die Teacher spontan beim Flashmob in der S-Bahn kennenlernen, so startete das Festival gleich mit einer Überraschung. Vom Hauptbahnhof gings dann gänzlich ohne ‚rush‘ durch die Stadt Hallein und die durchmischte Gruppe an Tanzbegeisterten machte an historischen Plätzen wie Stadtpark und Griestor Station.
Hier schlug das Flavourama Team dann die faszinierende Brücke von Stadthistorie zur Geschichte der verschiedenen Dance Styles wie Hip-Hop, Breaking und Dancehall. Getanzt wurde natürlich an jeder Station mitten auf den öffentlichen Plätzen. Die Teacher vermittelten der Crowd coole Moves, bis das Treiben dann am Pfannhauserplatz ein Ende hatte. Aber für Flavourama war es nur die Aufwärmrunde.
How’d I turn my shirt inside out?
Darum authentisch zu sein und im Tanz zum Selbstausdruck zu finden, ging es danach im Intensive Retreat, der von den beiden Mentoren Gil De Grid und Kamillatakeyourtime (NL) von Amenti Movemeant geleitet wurde. 25 internationale Tänzer erforschten ihre emotionale Intelligenz in den Sphären des Tanzes und holten dabei alles aus sich heraus. Bei der anschließenden Flavourful Night konnten Teacher, Retreat-Teilnehmende und alle House Music-Fans in der Genusskrämerei ihr Innerstes tranceartig nach außen tanzen, was zur Musik von DJ Lynnée Denise aus Kalifornien/Amsterdam auch bis in die frühen Morgenstunden getan wurde. „Oh what a flavourful night!“
„OH WHAT A FLAVOURFUL NIGHT!“
Shawty I can see that you got so much energy
Am 5. September verlagerte sich das Festivalgeschehen energiegeladen nach Salzburg. Zwei Workshops in der ARGEkultur widmeten sich den Themen Licht und Dramaturgie, bei der Tänzer und Menschen aus der Performance-Szene ihr Wissen aufpolieren konnten. Hier teilte das Flavourama Team sein gesammeltes Wissen, um die Professionalisierung im Street- und Clubstyle Bereich zu fördern, was von den Teilnehmern dankend angenommen und im Anschluss beim „Flavourama Performatory“ gleich umgesetzt wurde. Eine Gruppe von elf ausgewählten, internationalen Tänzern, Musikern und DJs eroberte mit einer improvisierten Performance die Bühne der ARGEkultur Salzburg, bei der Tanz und Live-Musik eine dynamische Symbiose eingingen. Die Energie, die die Künstler nach der kurzen gemeinsamen Workshopdauer untereinander aufbauen konnten, war genauso einzigartig wie die unbeschreibliche Intimität, die während den Performances entstand. Das anschließende Künstlergespräch und Get-together machten den Abend zu einer einzigartigen Gelegenheit, um die Frage zu erörtern, wie Street- und Clubkultur in Theaterräumen heimischer werden kann.
I’ma hit it, I’ma beat it and flex and do it until tomorr‘ yeah
Ein weiteres Highlight des Festivals war das „Next Generation Battle“ am 6. September, das erstmals auf der Terrasse des Museum der Moderne am Mönchsberg stattfand. Über 500 Besucher sorgten für eine energiegeladene Stimmung, während mehr als 70 Kinder und Jugendliche aus aller Welt ihr tänzerisches Können zeigten. Getanzt wurde in einem All-Styles Battle, bei der die Teilnehmenden vorher nicht wussten, zu welcher Musik sie ihre Moves letztendlich zeigen würden. Vor allem die Gewinner beeindruckten durch ihre unglaubliche Vielseitigkeit. Kay aus Malaysia triumphierte im Teens Battle, und Samuel aus Tschechien entschied das Kids Battle für sich.
Am Abend folgte die mit Spannung erwartete Preselection im Solitär Mozarteum, bei der Tänzer aus über 35 Ländern ihr Talent vor internationalen Juroren unter Beweis stellten. Die besten 16 qualifizierten sich für die Flavourama Finals, die am 7. September in der ausverkauften SZENE Salzburg stattfanden. In einem mitreißenden Finale siegten Darren und Willis aus Frankreich in der Kategorie Hip-Hop, während Raza, ebenso aus Frankreich, den House Dance Wettbewerb für sich entschied.
WORKSHOP & PERFORMATORY
„THE BATTLES“
Keep it cool, what’s the name of this club?
Jazzit – genau dort wurde danach die anschließende und völlig ausverkaufte Afterparty gefeiert. Wer tanzt, vergisst schnell alles um sich herum und so zog sich das Tanz-Fest bis in die frühen Morgenstunden und bot Raum für tänzerischen Austausch in Clubatmosphäre. Der eine oder andere kam dann sicher mit Katerstimmung zum gemütlichen und intimen Abschluss des Festivals am nächsten Morgen. Beim Flavourama Music Brunch im Café 220 Grad Rupertinum konnten Tänzer und Gäste gemeinsam noch einmal bei Frühstück, DJ-Sounds und Live-Gesang die Festivalwoche Revue passieren lassen.
Nach dem Riesenerfolg der 16. Festivalausgabe nehmen sich die Veranstalterinnen Farah Deen, Elena Rainer und Olivia Mitterhuemer nun erst mal Zeit, um in sich hineinzuspüren, was die Szene für das nächste Jahr braucht und wie es mit Flavourama weitergeht. Fix ist, es wird wieder ein Flavourama geben, wie es aussieht bleibt erstmal eine Überraschung. Eines ist nach 16 Jahren aber jedenfalls klar, es wird auf jeden Fall gut und kommt auch 2025 wieder mit der einfachen Aufforderung: Just Dance!
Text: Dominic Schafflinger
Fotos: Flavourama, Raphael Mittendorfer, Muriel Rieben