Technologisch auf der Überholspur
Lang hat es gedauert, bis der neue Q6 e-tron auf den Markt kam – angekündigt war er ja bereits für 2021. Dann kam die neue Produktionsplattform PPE, und er wurde dafür neu adaptiert. Auch hat es gedauert, bis wir ihn in die Finger bekamen; inzwischen ist er seit fast einem Jahr auf der Straße unterwegs. Die Basisversion unseres Autotests kommt als Quattro daher, verfügt über 387 PS und soll laut Hersteller in nur 5,9 Sekunden von 0 auf 100 beschleunigen, geschafft hat er es dann in nur 5,6 Sekunden – wird für die meisten keine große Rolle spielen, aber ist trotzdem beeindruckend.
Hasenstarke Batterietechnologie
Das waren noch Zeiten, als die Duracell-Batteriehäschen unermüdlich durch die Bildschirme hüpften. Mit der Elektromobilität hat das Image der Batterie als unerschöpfliche Energiequelle allerdings gelitten – bei vielen Stromern ist es mit der Unermüdlichkeit nicht weit her. Die Premium Plattform Electric (PPE) versetzt Audi nun wieder in den Duracell-Hasen-Modus, denn die neue 100-kWh-Batterie des Q6 hält länger und lädt schneller auf. Möglich macht das die moderne 800-Volt-Technologie, die Audi verbaut. Sie bringt den Q6 bis zu 625 Kilometer weit und lädt am Supercharger in 10 Minuten auf 255 km Reichweite. An schwächeren Ladepunkten teilt die Software die Batterie in zwei gleich große Blöcke und lädt noch effizienter.
Kontrolle, da wo man sie braucht
Angetrieben wird der Q6 e-tron quattro von zwei Elektromotoren, wobei der permanenterregte Synchronmotor an der Hinterachse den Großteil der Leistung übernimmt. Die vollautomatische Antriebsverteilung kann man zwar nicht beeinflussen, dafür lässt sich die Rekuperationsstufe über die ehemaligen Schaltwippen hinter dem Lenkrad dreistufig regulieren. Beim ständig wechselnden Salzburger Verkehrsaufkommen macht es wirklich Sinn, hier selbst die Kontrolle zu behalten. Was die Balance zwischen sportlichem Fahrwerk und Komfort betrifft, spielt der Quattro sowieso in einer eigenen Liga.

„Mit dem Q6 e-tron quattro verbindet Audi Effizienz und Leistungsfähigkeit in beeindruckender Weise. Und das dank Allrad bei jedem Wetter.“ – Leonhard Radner, Markenleiter Audi, Porsche Inter Auto Alpenstraße
Design von morgen schon heute
Im Exterieur überzeugt der Q6 mit einer sportlich-dynamischen SUV-Form, die die Audi-Design-DNA klar widerspiegelt. Über die Verarbeitung braucht man sich bei den Ingolstädtern keine Sorgen zu machen – Audiqualität ist bei der Konkurrenz gefürchtet.
Das Interieur folgt einer neuen Designphilosophie, die gewohnte Audi-Sportlichkeit mit moderner Digitalisierung verbindet. Das riesige, gebogene Panoramadisplay in Kombination mit dem AR-Head-up-Display und einer endlich ausgezeichnet funktionierenden Sprachsteuerung via Android Automotive OS begeistern. Als Extra sollte man das große Panoramaglasdach und mindestens das Tech Plus Paket wählen, um alle Features wie erweiterte Assistenzpakete, Matrix-LED-Scheinwerfer, Lenkradheizung, Sitzheizung vorne und hinten und das S-Sportfahrwerk zu erhalten – und damit man nicht vergisst, wie gut die Batterie im Audi wirklich ist, bestellt man sich am besten gleich einen Duracell-Hasen fürs Armaturenbrett dazu.