Weniger ist manchmal mehr – Ein Plädoyer für nachhaltige Weihnachten

Ein Kommentar von Martin „Sigi“ Signitzer, Klimabündnis Salzburg

Von allen Seiten werden wir in der Vorweihnachtszeit mit Werbung überflutet. Spielzeug, Elektronik, Kleidung – alles muss neu, alles muss mehr sein. Besonders Kinder werden oft mit einer regelrechten Flut an Geschenken überhäuft. Doch was bedeutet diese Geschenkelawine für unsere Umwelt? Und noch wichtiger: Was bedeutet sie für uns als Gesellschaft?

Wenn wir uns die Zahlen ansehen, wird schnell klar: Der weihnachtliche Konsumrausch hinterlässt deutliche Spuren. Nicht nur in den Umsatzzahlen der Gewerbetreibenden. Allein die Menge an zusätzlichem Verpackungsmüll ist erschreckend. Geschenkpapier, Plastikverpackungen, Kartonagen – vieles davon landet direkt nach dem Auspacken im Müll. Die Initiative Green Event Salzburg zeigt uns jedoch, dass es auch anders geht. Was bei Veranstaltungen funktioniert, lässt sich durchaus auch auf unsere privaten Weihnachtsfeiern übertragen.

Nehmen wir uns ein Beispiel an den nachhaltigen Praktiken, die bei Green Event schon längst Standard sind. Wiederverwendbare Verpackungen, natürlich oder upgecycelte Materialien und generell ein bewusster Umgang mit Ressourcen – diese Prinzipien können wir problemlos in unsere eigenen vier Wände bringen. Wie wäre es zum Beispiel mit selbst genähten Geschenksäckchen aus Stoffresten, die Jahr für Jahr wiederverwendet werden können? Oder mit Geschenkpapier aus alten Zeitungen, künstlerisch und kreativ gestaltet von den Kindern?

Doch es geht um mehr als nur Müllvermeidung. Die zentrale Frage lautet: Was macht ein Geschenk wirklich wertvoll? Ist es die schiere Menge an Präsenten unter dem Weihnachtsbaum? Oder sind es nicht vielmehr die Gedanken, die Liebe und die Zeit, die wir in die Auswahl eines wirklich passenden Geschenks investieren? Ein einziges, gut durchdachtes Geschenk kann mehr Freude bereiten als zehn wahllos gekaufte Artikel.

Vielleicht sollten wir uns in diesem Jahr die Frage stellen: Was ist eigentlich der wahre Sinn von Weihnachten? Während wir durch überfüllte Einkaufszentren hetzen, gestresst nach dem „perfekten“ Geschenk suchen und uns in Vorbereitungen verlieren, entgeht uns möglicherweise das wertvollste Geschenk von allen: Zeit. Zeit mit unseren Liebsten, Zeit zum Entspannen, zum Gespräch, zum gemeinsamen Erleben.

Sind wir nicht oft so sehr mit uns selbst, unserem Alltag und unseren To-do-Listen beschäftigt, dass wir das Wesentliche aus den Augen verlieren? Wir „müssen“ Geschenke besorgen, wir „müssen“ mit der Familie feiern – aber wann wurde aus diesem Wollen ein Müssen? Vielleicht wäre es das größte Geschenk, wenn wir den Vorweihnachtsstress hinter uns lassen und stattdessen bewusst Zeit miteinander verbringen würden. Ohne Hetze, ohne Druck, einfach nur im Moment sein. Wer von uns denkt nicht immer noch mit Freude an den Duft der selbstgebackenen Kekse in der Wohnung oder an den Spaziergang, bei dem Wurzeln und Moos für die Krippe gesammelt wurde?

Green Event Salzburg macht es vor: Nachhaltigkeit bedeutet nicht Verzicht, sondern hochwertiger und bewusster Genuss. Übertragen wir diesen Gedanken auf unsere Weihnachtsfeiern. Schenken wir weniger Dinge und mehr Aufmerksamkeit. Schaffen wir Erinnerungen statt Müllberge. Denn am Ende sind es selten die vielen Geschenke, die uns in Erinnerung bleiben, sondern viel öfter die gemeinsamen Momente, das Lachen, die Gespräche.

Lassen Sie uns dieses Jahr ein neues Kapitel aufschlagen. Eines, in dem wir Weihnachten wieder als das feiern, was es auch sein kann. Ein Fest der Freude, der Besinnung und der Gemeinschaft ohne Leistungsdruck und Konsumwahnsinn. Denn das größte Geschenk, das wir einander machen können, sind wir selbst – mit unserer Zeit, unserer Aufmerksamkeit und unserer Liebe.

Martin „Sigi“ Signitzer betreut beim Klimabündnis Salzburg das Green Event Programm und beschäftigt sich auch sonst recht ausgiebig mit der Umwelt, bei Führungen im Natura2000 Schutzgebiet Salzachauen für das Haus der Natur, bei der Abhaltung von Kursen und Vorträgen zum Thema Garten&Nachhaltigkeit für das LFI Salzburg oder Natur in Salzburg und in der restlichen Zeit in seinem von Natur im Garten ausgezeichneten Schrebergarten. Weitere Informationen: www.greenevent.salzburg.at