
Bereit für eine Karriere mit Schere
Fotos: WKS / Wildbild
Am 23. September 2019 nahmen die Salzburger Friseur-Lehrlingsabsolventen bei der Freisprechfeier im Kavalierhaus Klessheim ihren Gesellenbrief als geprüfte Friseure entgegen. 71 frischgebackene Hairstylisten haben den ersten Meilenstein ihrer Karriere erreicht.
Zusammen mit ihren Familien und Freunden feierten die nun ehemaligen Lehrlinge ihren Erfolg im Rahmen der zeremoniellen Freiwaschung in einer einzigartigen Kulisse. Zahlreiche Lehrherren, Kollegen und Ehrengäste ließen die jungen Hairstylisten hochleben. „Wir freuen uns sehr, dass auch dieses Jahr wieder so viele Lehrlinge die Gesellenprüfung absolviert haben. Ihrem Engagement und Können ist es zu verdanken, dass der Friseurberuf auch zukünftig ein hohes Ansehen genießt“, lobt Bundes- und Landesinnungsmeister Kommerzialrat Wolfgang Eder die neuen Fachkräfte. Anerkennende Worte wurden den frisch geprüften Friseuren auch von den zahlreichen Ehrengästen, darunter Dipl.-Päd. Maria Hutter (Landesrätin), Mag. Norbert Hemetsberger (Leiter der Lehrlingsstelle in der WKS) und Evelyn de Marco-Maier (Obermeisterin der Friseurinnung Traunstein-Berchtesgadener Land), entgegengebracht.
Nachwuchsfriseure stärken Friseurbranche in Salzburg
Im Zuge ihrer Lehrabschlussprüfung konnten die Gesellen ihren hohen Qualitätsanspruch und ihre Kreativität einmal mehr beweisen. Wenig überraschend also, dass drei talentierte Jung-Friseure mit ausgezeichnetem und zehn Absolventen mit gutem Erfolg bestanden haben. Das ist vor allem auf das ausgeprägte Engagement der Lehrlinge sowie die 172 Ausbildungsbetriebe im Land Salzburg, davon 67 in Salzburg-Stadt, zurückzuführen. „Wir sind stolz, dass unser Friseurnachwuchs nicht nur das Talent, sondern auch den nötigen Ehrgeiz und eine große Leidenschaft mitbringt. Um die Friseurbranche in Salzburg ist es also bestens bestellt“, so Kommerzialrat Wolfgang Eder.
Eine rosige Zukunft – auch international
Ihre Karriere als Friseurnachwuchs starten die Lehrlingsabsolventen im Durchschnitt mit 19 Jahren. Dank des European Hairdressing Certificate (EHC) steht auch einer internationalen Karriere nichts mehr im Weg. Die Ausbildung zum Friseur wird mit dem Zertifikat in ganz Europa anerkannt. Dem Friseurberuf wird dadurch nicht nur auf nationaler, sondern auch auf internationaler Ebene ein noch höherer Stellenwert eingeräumt. Auf den nun erreichten ersten Meilenstein kann für zertifizierte Friseure also schon bald der nächste folgen. Damit steht auch einer Selbstständigkeit im europäischen Ausland nichts entgegen.
Die stolzen Teilnehmer der Freisprechfeier 2019 und ihre Gratulanten: Viktoria Riedl, Selina Breitfuß, Franziska Klug, Elena Kaiser, Lisa Kastner, Vanessa-Sophie Maier, Lisa Fuchshofer, Celina Lettner (Reihe 2) Landesrätin Maria Hutter, Lea Marie Schönswetter, Michaela Rehrl, Anna Strimmer, Karin Unterberger, Celina Wallner, Vanessa Stolz, Julia Gappmayr, Melanie Meindl, Asya Adam (Reihe 3) Innungsgeschäftsführer Mag. Christian Eder, Bundes- und Landesinnungsmeister KommR Wolfgang Eder und Leiter der Lehrlingsstelle Mag. Norbert Hemetsberger, LIM-Stv. Isabella Gehwolf Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung bestanden: Anna Strimmer, Celina Wallner und Vanessa Stolz Mag. Norbert Hemetsberger, Leiter der Lehrlingsstelle Salzburg, spricht die Absolventen im Rahmen der Freisprechfeier von den Pflichten der Lehre frei. Anerkennende Worte wurden den frisch geprüften Friseuren auch von den zahlreichen Ehrengästen, darunter Landesrätin Maria Hutter, entgegengebracht. LR Maria Hutter gratuliert der stolzen Pinzgau-Absolventin Franziska Klug herzlich. Als Pongau-Absolventinnen (u.a.) präsentierten sich am 23. September im Kavalierhaus Karin Unterberger, Viktoria Riedl und Selina Breitfuß. Zwei erfolgreiche Friseur-Gesellinnen aus dem Lungau: Vanessa Stolz und Julia Gappmayr Aus dem Flachgau waren Lisa Fuchshofer, Lisa Kastner, Lea Marie Schönswetter, Elena Kaiser, Celina Wallner, Vanessa-Sophie Maier, Celina Lettner, Melanie Meindl ins Kavalierhaus zur Freisprechfeier gekommen. Die erfolgreichen Absolventinnen aus dem Tennengau wurden repräsentiert durch Michaela Rehrl, Asya Adam, Anna Strimmer.