
Porzellan Erlebniswelt
Fotos: Uwe Brandl
Seit Mitte Mai 2019 ist die Salzburger Altstadt um ein Highlight reicher. Meissen in der Mozartstadt, die älteste Porzellanmanufaktur Europas nun auch in Salzburg. Erleben Sie die hohe Porzellankunst nun auch im ersten Meissen Partner Store – im Palais Küenburg.
Kurz nach dem Soft-Opening am 16. Mai 2019 luden Meissen und Porzellanhandel Pohl zum hochkarätigen VIP Evening am 24. Mai in den exklusiven neuen Meissen Store im Palais Küenburg sowie in die Galerie Rudolf Budja zum feierlichen Get-together. Zahlreiche Gäste aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik genossen den lauen Sommerabend. Im offiziellen Meissen Partnerstore erleben Kunden eine neue Dimension im Bereich Porzellan und Kunsthandwerk und höchste Qualität traditionsreicher Manufakturen wie Meissen, Robbe & Berking, Moser Glass und Lemberg Kaviar. Übertreffende Präsentation im Rahmen des kulturellen Hotspots in Salzburg ist hier mehr als Versprechen.
Günter Heiko Pohl, Inhaber des Meissen Stores, und Store-Leiterin Susanne Heibach freuten sich, im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeit ein ganz besonderes Stück aus der Manufaktur Meissen präsentieren zu dürfen: Die limitierte Krater Vase Meissen Dekor Welten, ein Kaleidoskop der verschiedenen Künste: „Alles was Meissen zu bieten hat, ist darauf vereint.“
Georg Nussdorfer (GF Meissen GmbH), Günter Heiko Pohl (GF Meissen in Palais Küenburg) Doris Brock, Bernd Rasehorn v. Battenberg (Bentley Owners Club) Susanne Heibach (Meissen in Palais Küenburg), Barbara Unterkofler Werner Braendle (Robbe & Berking), Petra Pixova (Moser Glasmanufaktur), Jochen Rothauge (Meissen GmbH), Alina Dolshanskaya (Lemberg), Günter Heiko Pohl (GF Meissen) Michael Sporer (Sporer Punsch), Günter Heiko Pohl Günter Heiko Pohl, Bernd Rasehorn v. Battenberg, Tassilo C. Speler (Meissen Gmbh) Sandra Woglar-Meyer (Altstadtverband Salzburg), Georg Nussdorfer (Meissen GmbH) Markus Kudrna, Felicitas Fallenegger (Montblanc) Daria Dolgova, Nina und Günter Heiko Pohl, Susanne Heibach Susanne Heibach, Elisabeth Rabeder