Winterfest verkauft Solidaritätstickets

Text: Natalie Zettl

Fotos: Sabine-Burger

Kein Zweifel: Ohne Winterfest wird der Dezember still. Das diesjährige Salzburger Festival für zeitgenössische Circuskunst findet aufgrund der coronabedingt unsicheren Situation nicht statt. Unterstützen kann man das Winterfest trotzdem – mit dem Kauf eines Solidaritätstickets.

Der Plan der Veranstalter sah vor, auch in der aktuellen herausfordernden
Situation ein Fest der Lebensfreude zu veranstalten und den Künstlern der
Zirkuskunst eine Bühne zu bieten. Doch steigende Infektionszahlen und die damit
einhergehende Planungsunsicherheit lassen die Durchführung des Winterfests nicht zu.

Absage schweren
Herzens

„Wir hätten heute, am 5. November, planmäßig das facettenreiche Programm
für unser 20-jähriges Jubiläum präsentiert und morgen mit dem Kartenverkauf
begonnen“, erklärt Geschäftsführerin Julia Eder zusammen mit dem künstlerischen
Leiter David Dimitri. „Die ungewisse Situation in Hinblick auf die Entwicklung
von COVID-19 im Dezember zwingt uns jedoch, das Winterfest schweren
Herzens abzusagen. Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns Mut zugesprochen
haben, ihre Treue halten und das Winterfest auch weiterhin unterstützen.“

Einkaufen und spenden
für das Winterfest

Auf der Winterfest Website (www.winterfest.at) gibt es jetzt zumindest die beliebten Winterfest Taschen, Schokoladen und den Winterfest Mund-Nasen-Schutz zum Bestellen. Mit dem Kauf der Merchandising Produkte unterstützen Sie das Winterfest. Zudem können hier sogenannte Solidaritätstickets (als Spende) erworben werden, um die für heuer engagierten Künstler zu entschädigen. Für das Zirkus-Feeling zu Hause gibt es die Geschichte über „eine Leidenschaft für den zeitgenössischen Circus” mit Texten von Evelyn Daxner und Karl-Markus Gauß in Buchform – und einen kleinen virtuellen Eindruck der für heuer geplanten Produktionen: https://www.youtube.com/watch?v=FzQ9nSLM7BQ

Und wer weiß, vielleicht macht der Trailer ja schon Lust auf die
(bestimmt umso raffiniertere) Vorführung 2021?