Magisches Weihnachtsspektakel in Hallein

‚Stille Nacht – Schicksalsfäden‘ 

War es Glück? War es Zufall? Hatten Schicksalsgöttinnen ihre Finger im Spiel? Zwei jungen Menschen gelingt, trotz widriger Umstände, der gesellschaftliche Aufstieg aus ihren ärmlichen familiären Verhältnissen. Der eine, ein uneheliches Kind, wird Priester, der andere, ein Weberkind steigt zum geschätzten Lehrer auf. 1818 kreuzen sich ihre Lebenswege und ein Lied entsteht, das die Menschen bis heute berührt.  

Die Geschichte hinter dem „Stille Nacht Lied“ 

Das ELtheater Hallein entführt die Zuschauer in die geschichtliche Kulisse des 19. Jahrhunderts und die Heimatstadt des berühmten Liedkomponisten Franz Xaver Gruber. Das Weihnachtsspiel erzählt die berührende Geschichte von Gruber und dem Textdichter Josef Mohr, die gemeinsam das weltberühmte Weihnachtslied „Stille Nacht“ erschufen. In dieser Neuinszenierung wird jedoch die Handlung um die geheimnisvollen „Schicksalsfäden“ erweitert, die die Leben der Charaktere auf überraschende Weise miteinander verknüpfen. Drei Schwestern, unschwer zu erkennen als Schicksalsgöttinnen, greifen kommentierend und widerstreitend ein und geben dem „Zu-fall“ damit eine besondere Note. So entsteht eine Mischung aus Historie und Magie, welche eine besondere Atmosphäre schafft. 

 Stille Nacht Melodien umrahmen die Theaterhandlung 

Mit eigens vom Salzburger Musikprofessor Jakob Gruchmann und dessen Schüler Gerhard Hafner komponierten Miniaturen wird ein musikalischer Bogen von der „Halleiner Fassung“ des Liedes aus dem Jahre 1836, zur Schlichtheit seiner Urfassung gespannt. Dabei gehen die Kompositionen stets von Motiven aus dem „Stille Nacht Lied aus. 

Stille Nacht Melodien umrahmen die Theaterhandlung 

Mit eigens vom Salzburger Musikprofessor Jakob Gruchmann und dessen Schüler Gerhard Hafner komponierten Miniaturen wird ein musikalischer Bogen von der „Halleiner Fassung“ des Liedes aus dem Jahre 1836, zur Schlichtheit seiner Urfassung gespannt. Dabei gehen die Kompositionen stets von Motiven aus dem „Stille Nacht Lied aus. 

Halleiner Weihnachtsspiel Tradition auf der Pernerinsel 

Das ELtheater führt mit „Stille Nacht – Schicksalsfäden“ die Tradition des Halleiner Weihnachtsspiels fort, das bereits seit dem 17. Jahrhundert existiert. Während der Winterzeit ruhte weitgehend die Arbeit in der Saline und im Bergwerk. Um sich ein Zubrot zu verdienen, zogen die Arbeiter also mit weihnachtlichen Liedern und Geschichten von Wirtshaus zu Wirtshaus. 1919 wurden diese in einer Bearbeitung für die Salzburger Festspiele endgültig als „Halleiner Weihnachtsspiel“ benannt.  

So schließt sich also der Kreislauf von Industrie- zu Kulturstätte auf der Festspielbühne in Hallein. In Kooperation mit dem Kulturverein Salinenbühne und im Rahmen des Weihnachtsmarkts auf der Pernerinsel entführt „Stille Nacht – Schicksalsfäden“ mit einer Kombination aus packender Handlung und der zauberhaften Musik des 19. Jahrhunderts die Zuschauer auf eine weihnachtliche Reise in die Vergangenheit. 

Termine

Premiere: Freitag – 08. Dezember 17:00 Uhr

Samstag – 09. Dezember 16:00 & 19:00 Uhr

Sonntag – 10. Dezember 11:00 & 16:00 Uhr

Freitag –  15. Dezember  17:00 Uhr

Samstag – 16. Dezember 16:00 & 19:00 Uhr

Sonntag – 17. Dezember 11.00 & 16:00 Uhr

www.eltheaterhallein.at
Kartentelefon: +43 650 39 011 38

Ticket buchen
2023-11-20T14:05:51+01:00

Teile diesen Beitrag

Nach oben