Renaissance des Stils

Fotos: Gössl – Daniel Chardon / Art of Snow

Ob Premiere, Familienfest oder Picknick, wir wollen nach den Einschränkungen die wieder gewonnenen Freiheiten genießen – und zwar mit Stil. Dazu gehört das passende Gwand, weiß Maximilian Gössl. Ein Gespräch mit dem Geschäftsführer der Premium Trachtenmarke Gössl – Familienunternehmer in dritter Generation.

Maximilian Gössl führt die Premium Trachtenmarke Gössl. Mit über 40 Geschäften im Alpenraum zählt der Dirndl- und Lederhosenspezialist zu den führenden Anbietern im Luxussegment der Tracht.

Welche Bedeutung haben Salzburg und die Festspiele für Sie?
Salzburg ist meine Heimat. Ich bin hier geboren und aufgewachsen. Nach Jahren in anderen Ländern entschied ich mich, mit meiner Familie in Salzburg zu leben, auch wegen der Festspiele. Sie sind fixer Bestandteil des kulturellen Selbstverständnisses dieser Stadt und schenken ihr vieles, was sie lebens- und liebenswert macht. Die Festspiele sind auch für uns als Premium Trachtenmarke von Bedeutung. Viele Besucher entscheiden sich bewusst für festliches Gwand aus der Region und genießen ihr Einkaufserlebnis im Gwandhaus im Süden Salzburgs.

Man sagt, Kenner „lesen“ das Gössl Gwand, es erzählt Geschichten. Wie darf man das verstehen?
Wir verstehen uns als Hüter des kulturellen Erbes und küssen längst vergessene Schätze wieder wach – häufig in innovativer Weise. So haben wir gerade seltenes, über 100-jähriges Leinen in kostbaren Dirndln verarbeitet (Dirndl von wilder Eleganz, S. 19). Man sieht und spürt die besondere Haptik des Stoffes. Wir orientieren uns an überlieferten Schnittmustern, greifen historische Vorlagen auf und übersetzen sie ins Heute. So entsteht Gwand, das hier verwurzelt ist, Geschichten erzählt und tagtäglich Freude bereitet.

Sie sehen sich auch als Innovator der Tracht?
Gössl spannt erfolgreich den Bogen von der Tradition zur Innovation. Wir bewahren kulturelle Schätze und interpretieren die Tracht im Sinne einer Weiterentwicklung des Authentischen. Unser Motto: So viel Tradition wie möglich, so viel Innovation wie nötig. Stich für Stich entsteht so das Besondere und die Tracht bleibt auf schönste Weise lebendig.

Nachhaltigkeit gewinnt generell an Bedeutung. Gilt das auch für Kleidung?
Selbstverständlich. Wegwerfmode wird selbst bei nachhaltiger Produktion nie so nachhaltig wie wertvolles Gwand, das über Jahre getragen und mit der Zeit sogar noch schöner wird. Die Arbeit mit natürlichen Materialien ist ein Grundprinzip, das wir seit jeher verfolgen. Unsere Stücke sind zeitlos – und so nachhaltig, dass sie sogar über Generationen vererbt werden. Unsere Gössl Editionsteile, mit aufwändiger Handarbeit veredelt, werden gerne als Museumsstücke von morgen bezeichnet – also Meisterstücke von Könnern für Kenner.

Stichwort Dresscode – Sie haben einmal erklärt, Opernball-Besucher dürfen zur Lederhose greifen. Was empfehlen Sie Besuchern der Salzburger Festspiele?
Festspiel-Besucherinnen machen in einem festlichen Dirndl immer eine gute Figur. Männern empfehle ich einen schönen Anzug mit Gilet und Einstecktuch. Auch eine Lederhose mit Hemd, Seiden-Gilet und festlicher Joppe ist eine ausgezeichnete Wahl.

Ob festliche Anlässe oder Alltag – was wünschen sich Kunden zurzeit?
Unsere Kunden schätzen Zeit, Qualität und Genuss als wesentliche Säulen eines guten Lebens. Ein gepflegter Lebensstil zeigt sich in den Details: Womit beschäftige ich mich? Mit wem umgebe ich mich? Was nehme ich zu mir? Was trage ich? Diese Komponenten definieren Lebensqualität. Stil – auch und gerade im alltäglichen Leben – erfährt eine Renaissance.

Das Shopping-Erlebnis wurde von Gössl stilgerecht um eine Dimension erweitert?
In den vergangenen Monaten haben wir aus der Not eine Tugend gemacht und bieten Private Shopping Termine in unseren Geschäften an, auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten. Was zum Schutz der Kunden erdacht wurde, hat sich so bewährt, dass wir dieses exklusive Angebot beibehalten. Kunden haben das Geschäft für sich allein und kommen mit ihrer Liebsten, dem Liebsten oder mit Familie. Auch kleine Gesellschaften nutzen diese Möglichkeit und kleiden sich gemeinsam mit Freunden für einen Anlass ein. Schon der Einkauf wird zum Ereignis und Event. Wir gehen beim Private Shopping bereits im Vorfeld auf unsere Kunden ein und bereiten den Termin wunschgemäß vor.

Öffnungszeiten Gössl
Geschäft & Gwandhaus:
Mo–So 10 bis 20 Uhr

www.goessl.com
www.gwandhaus.com


Highlights von Gössl

Auf zum Tanz

Festtagsdirndl aus Leinen mit Münchner Ausschnitt, Rock aus changierender Dupion-Seide. Handdruck-Schürze aus reiner Seide mit Schürzenband aus Dupion-Seide. Dirndlbluse aus zarter Baumwolle mit Rüschen am Ausschnitt und glänzendem Perlmuttknopf. High Heels aus zartem Velours.

Ein Hoch auf die Handwerkskunst

Festliche Jacke mit Lederhosen-Stickerei und Rehrosen mit filigraner Gams-Schnitzerei. Gilet aus Seiden-Jacquard mit Rücken aus Krawattenseide und Metallknöpfen. Hemd aus Baumwoll-Popeline. Krawatte aus reiner Seide mit Schlingenstich

Von wilder Eleganz

EDITIONS-Dirndl aus 100 jährigem Bauernleinen und Seide mit Besatz aus handverlesenen Perlen am Leib. Rock aus changierender Dupion-Seide. Schürze aus changierender Seide. EDITIONS-Dirndlbluse aus zartem, leicht transparentem Seidenorganza mit Ausschnitt und Manschetten aus Bauernleinen und feiner Stickerei mit Perlen. High Heels aus feinem Veloursleder.

Greanrass

Jacke aus Wollstoff mit schwarzem Kragen und innenliegender Lampasse in Rot-Weiß-Rot. Knöpfe mit feinem Rips. Gilet aus Seiden-Jacquard mit Rücken aus Krawattenseide und Metallknöpfen. Hemd aus Baumwoll-Popeline. Hose aus Woll-Fresko. Krawatte und Stecktuch in reiner Seide.