Nutze das Wissen deiner Gene

Text: Doris Thallinger

Fotos: www.kaindl-hoenig.com; yepifanovahelen, Production Perig - stock.adobe.com; AF-studio, onurdongel - istockphoto.com

Das Wissen um unsere Gesundheit, unsere Veranlagungen und vieles mehr ist in unserer DNA gespeichert. Ein Wissen, auf das wir heute durch die Erfolge der Genforschung zugreifen können und das wir für ein gesünderes, besseres und glücklicheres Leben nutzen können.

Unsere Zukunft steht geschrieben, zumindest was unsere genetische Veranlagung betrifft. Unsere DNA zeichnet verantwortlich für jede Menge Faktoren und Prozesse, die sich in unserem Körper abspielen.
Risiken und Neigungen zu Krankheiten sind darin verzeichnet, Reaktionen auf äußere Einflüsse, (Un-)Verträglichkeiten gegen unterschiedliche Mittel und Stoffe u.v.m..
Jeder Mensch besteht aus rund 50 Billionen Zellen. In jeder dieser Zellen sitzt ein Zellkern, in dem wiederum ca. 30.000 Gene beheimatet sind. Jedes Gen ist mit meist einer Funktion ausgestattet, dem Körper eine Anweisung zu erteilen.
So weit, so gut. Allerdings trägt jeder Mensch auch „Gendefekte“ in sich. Experten schätzen, dass in jedem von uns rund 2.000 Genvariationen schlummern, die ererbt sind. Diese beeinflussen die Gesundheit, indem sie z.B. das Risiko für Krankheiten erhöhen.

Die effektivste Vorsorge
Kennt man seine Gene, kennt man seine Gesundheitsrisiken und kann selbstbestimmt handeln und gezielt vorbeugen, sodass Krankheiten im Idealfall gar nicht erst auftreten. Die Analyseergebnisse eines medizinischen Gentests bilden demnach eine solide Basis für ein optimales Vorsorgeprogramm: Sie liefern Informationen, um Risiken zu senken und gesund zu bleiben – und zwar durch einen vorausschauenden Lebensstil und das Wissen, worauf man achten muss, bevor man erkrankt.
„Wenn wir schon vor den ersten Symptomen von unserer genetischen Veranlagung zu bestimmten Krankheiten wissen, können wir unsere Umwelt, unseren Lebensstil so anpassen, dass wir bestimmte Risikofaktoren meiden und so die Entwicklung der Erkrankung möglicherweise verhindern können“, erläutert Dr. Daniel Wallerstorfer, Inhaber eines auf DNA-Analysen spezialisierten Labors in Salzburg/Eugendorf. „Leider ist es in der heutigen Medizin nach wie vor so, dass erst behandelt wird, wenn der Patient erkrankt ist, also im Grunde, wenn es zu spät ist.“

Gen-bestimmt zum besseren Leben

Neben der Gesundheit sind es die Lifestyle-Themen, die die Menschen beschäftigen: Wohlbefinden, „ewige“ Jugend und – vermutlich an erster Stelle – Wunschgewicht und Traumfigur. Diäten, Ernährungs- und Sportprogramme stehen bei vielen auf der Tagesordnung. Was jedoch meist vernachlässigt wird: Die Gene haben einen wesentlichen Einfluss darauf, was tatsächlich den ersehnten Erfolg bringt.
In der Wissenschaft haben acht Gene laut derzeitiger Studienlage einen relevanten Einfluss auf das Körpergewicht und viel wichtiger, auf die Effektivität der Strategien, dieses wieder loszuwerden.

So reagiert jeder Mensch anders auf Fett und Kohlehydrate in der Nahrung. „Im Normalfall holt sich der Körper diejenige Menge an Fett oder Kohlehydraten aus der Nahrung, die er benötigt, und scheidet den Rest aus. Im Falle einer Genvariation kann es sein, dass der Körper das gesamte Fett aufnimmt, das er bekommt“, erklärt Daniel Wallerstorfer. „Ob es die Reduktion von Fett, von Kohlehydraten oder schlichtweg die Reduktion von Kalorien ist, die zum Erfolg führt, steht in den Genen!“ Nach eigenen Studien haben Experimente an Personen belegt, dass ein auf die Gene abgestimmtes Abnehmprogramm zu knapp zweieinhalb Mal mehr Erfolg führt. Dazu zählt auch das genetisch personalisierte Training. Die Gene geben nicht nur klare Empfehlungen für die richtige Ernährung, sie bestimmen auch, welche Art von Bewegung zur Traumfigur führt.

Wertvolles Wissen
Das Wissen liegt in unseren Genen, das Handeln in unseren Händen. Wer über die ureigensten Informationen zu seinen Genen verfügt, kann diese nutzen, um ein längeres, gesünderes, besseres und sogar glücklicheres Leben zu führen: im medizinisch-diagnostischen Bereich, bei allen Fragen der Ernährung und des Gewichtsmanagements sowie im Sport und in Bezug auf Alterungsprozesse.

Mit nur einer Speichelprobe werden medizinische Indikatoren wie Risiken und Unverträglichkeiten getestet sowie Faktoren, die die individuelle Alterung und das Gewichtsmanagement beeinflussen.
DNA Labor vor Ort: Salzburg ist Heimat eines automatisierten Hightech-Gentechnik-Labors, das mehr als 3.200 unterschiedliche Gentests anbietet.

Schluss mit Ernährungsmythen
Die klassische Ernährungspyramide, die wahrscheinlich allen bekannt ist, gilt nach heutigem Stand des Wissens für keinen Menschen zur Gänze. Jeder von uns trägt genetisch bedingte Ausnahmen in sich. Insgesamt sind in Studien derzeit 52 Gene bekannt, die nachweislich mit Lebensmitteln interagieren und durch genetische Variationen ernährungsrelevante Veränderungen bedingen können.
Die Nutrigenetik liefert hilfreiche Informationen über die angeborenen Stärken und Schwächen des Stoffwechsels, über die Nährstoffe, mit denen der Körper versorgt werden muss, und darüber, wie hoch der individuelle Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen tatsächlich ist. Die umfangreiche, in Salzburg entwickelte Analyse liefert konkrete Antworten, welche Nahrungsmittel man bevorzugen und welche man vermeiden sollte, wie man durch gezielte Ernährung die Gesundheit verbessern und Stoffwechselproblemen vorbeugen kann und welche Mikronährstoffe der Körper tatsächlich braucht.

Die Zeichen der Zeit
Auch die Alterung, im Allgemeinen und die der Haut im Speziellen, fußt zu einem wesentlichen Teil auf den genetischen Vorgaben. Neben Umwelteinflüssen bestimmt die DNA, wie rasch der Alterungsprozess fortschreitet, aber auch, welche Gegenmaßnahmen getroffen werden können! Mehr als 20 Genvariationen sind bekannt, die Haut und Alterung beeinflussen. Um der Haut zu geben, was sie genetisch bedingt braucht, liefert eine speziell
entwickelte Analyse außerdem individuell angepasste, personalisierte Seren und Lotionen, die exakt die Wirkstoffe enthalten, die aufgrund der Gene vonnöten sind, um der Hautalterung vorzubeugen. Jedes Serum wird anhand der Ergebnisse aus der DNA-Analyse hergestellt.

Maßgeschneidert
Kein Mensch gleicht dem anderen. Entsprechend unterschiedlich ist der Bedarf an verschiedenen Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien. Sind Nahrungsergänzungsmittel heute auch gängige Mittel, um Mängeln vorzubeugen und der Gesundheit Gutes zu tun, stellt sich die Frage, ob die immer selbe Dosis, dieselbe Konzentration wirklich das optimale Ergebnis liefern kann?

„Es gibt keine Standarddosierung, die für jeden passend ist. Es gibt 700 Trillionen Möglichkeiten der Zusammensetzung“

Dr. Daniel Wallerstorfer

Der einfache Weg zum besseren Leben
Das Wissen um seine DNA steht grundsätzlich jedem offen. Für die Analyse braucht es lediglich eine Speichelprobe aus der Mundschleimhaut, die einfach und unkompliziert per Post geschickt wird. In hochmodernen Laboren wird die DNA aus den Proben unter Einhaltung höchster Sicherheitsvorschriften und Kontrollregelungen extrahiert und analysiert. Dies geschieht zu einem hohen Grad automatisiert, wodurch sich die Wartezeiten kurz halten: Im Durchschnitt dauert es zwei bis drei Wochen, bis die Ergebnisse geliefert werden, je nach Auftrag, bereits zusammen mit der persönlichen Mischung an Mikronährstoffen oder den eigens gemischten Seren.

Einmaliges Angebot!
Die Leser der Salzburgerin erhalten mit dem Gutscheincode „Salzburg10“ den My Healthy Life Test um € 449,10 statt € 1.150.
Alle Bestellungen unter www.dnaforme.com/shop oder office@dnaforme.com bzw. Tel. +43 (0) 662 / 25 19 00 -20