Natur wird Bild
Text: Astrid Schraffl
Fotos: 2021 RGS/Ghezzi, Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien, Belvedere, Wien, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz-Vienna
Österreichische Barocklandschaften
Residenzgalerie 30. Juli 2021 – 31. Jänner 2022
Die erste umfassende Ausstellung zur österreichischen Barocklandschaft trägt dem gesteigerten Interesse der letzten Jahre Rechnung.
Meisterwerke aus dem Sammlungsbestand der Residenzgalerie Salzburg sowie Leihgaben langjähriger Partner laden zu einem abwechslungsreichen und spannenden Spaziergang durch barocke Landschaftsdarstellungen des 17. und 18. Jahrhunderts.
Natur als Kunstgenuss. Landschaft als Motiv. Vom Wind gebeugte Bäume, das Farbenspiel der Blätter in lichtdurchfluteten Wäldern, ein herannahendes Gewitter, der gefahrenvolle Weg über einen Gebirgspass, die an einem lauschigen Plätzchen rastende Jagdgesellschaft, das kurzweilige Treiben eines Jahrmarktes vor landschaftlicher Kulisse – dies und vieles mehr bannten österreichische Barockmaler von 1600 bis 1800 auf Leinwände, Kupferplatten und Holztafeln. Die Bildformate reichten von postkartengroßen Kabinettstücken bis hin zu über zwei Meter breiten Leinwandgemälden. Adelige, kirchliche und bürgerliche Sammler des 18. Jahrhunderts schätzten die vielfältigen Darstellungsarten. Vergleiche mit niederländischen, italienischen und französischen Vorbildern sowie der Stilwechsel um 1800 runden die Präsentation ab.
Mit besonderer Unterstützung von:
– Belvedere, Wien
– Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste, Wien
– LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna
– KHM, Wien
– Salzburg Museum
– Privatleihgebern
Mehr Infos dazu finden Sie hier:
www.domquartier.at/sonderausstellung/oesterreichische-barocklandschaften/