„Jedermanns Liebling“
Fotos: Berger Feinste Confiserie
Berger Feinste Confiserie überrascht, pünktlich zum Festspielsommer, mit einer neuen Köstlichkeit.
Worum handelt es sich bei „Jedermanns Liebling“?
Christine Berger: Der Jedermann gehört zu den Festspielen wie die Schokolade zu uns und gemeinsam gehören wir zu Salzburg. Was könnte da besser passen als eine Kooperation mit den Salzburger Festspielen zum 100-jährigen Jubiläum. Mit viel Stolz und Freude sind dabei drei außergewöhnlich schöne Tafeln entstanden in den Sorten Bio Vollmilch Salz-Caramelcreme, Bio Weiß Marc de Champagne-Rosé und Edelbitter Granatapfel, die den Namen „Jedermanns Liebling“ tragen. Vor allem die Tafel Bio Vollmilch Salz-Caramelcreme wurde eigens für die Festspiele kreiert.
Wie ist die Idee zu dieser besonderen Schokolade entstanden?
Hubert Berger: Wir haben nach etwas gesucht, das auch in Salzburg heimisch ist, wie der Jedermann und Berger Feinste Confiserie. Und manchmal ist die Antwort ja offensichtlich, wie das Salz, das ja bereits in „Salz“-burg enthalten ist. Dieses Salz aber in eine Symbiose mit Schokolade zu überführen, war dann doch gar nicht so einfach – sind salzig und süß doch absolute Gegensätze. Gelungen ist es uns nun mit feinem Karamell, das beides harmonieren lässt.
Wie lange haben Sie daran getüftelt, bis Sie mit dem Ergebnis vollauf zufrieden waren?
Christine Berger: Produktkreation ist bei uns ein laufender Prozess und bis wir zufrieden sind, vergehen oft Monate und manchmal sogar Jahre. An der Tafel Bio Vollmilch Salz-Caramelcreme haben wir bereits lange im Vorfeld der Kooperation gearbeitet. Als das Team der Salzburger Festspiele an uns herangetreten ist, haben wir sofort an diese Tafel gedacht. Auch am Design haben wir bereits vor über einem Jahr zu arbeiten begonnen – allerdings wurde auch dieser Prozess pandemiebedingt unterbrochen. Schlussendlich ging dann alles ganz schnell, als das OK für das Stattfinden der Festspiele kam.
Die Tafeln wurden in Kooperation mit den Salzburger Festspielen auf den Markt gebracht. Wie kam es zu dieser Zusammenarbeit?
Hubert Berger: Die Salzburger Festspiele wollten etwas Besonderes zu ihrem 100-jährigen Jubiläum machen und so entstand die Idee einer Jubiläumsschokoladenkollektion. Die Festspiele in Form von Schokolade. Der Jedermann in seinen ganzen Facetten soll sich widerspiegeln in den unterschiedlichen Geschmacksnuancen, die in Schokolade zu finden sind. Natürlich passend dazu eine Verpackung mit speziellem Design, die es nur einmal als Salzburger Festspiel-Jubiläumskollektion gibt.
Was war die Inspiration für das extravagante Design?
Christine Berger: Ganz klar der „Jedermann“, auch als „Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ bekannt. Wenn man bedenkt, dass es vor 100 Jahren zum ersten Mal in Salzburg aufgeführt wurde und bis heute so viel Relevanz hat, ist es ein wirklich bemerkenswertes Stück. Der Jedermann, der plötzlich niemanden mehr hat, getrieben von Geiz und Gier und konfrontiert mit der Endlichkeit des Lebens, ist doch Salzburgs „Liebling“.
Seit wann und vor allem wo ist „Jedermanns Liebling“ erhältlich?
Hubert Berger: Erhältlich sind diese drei sehr speziellen Tafeln seit der Eröffnung der Salzburger Festspiele am Samstag den 17.7. in unseren Filialen, bei unseren ausgewählten Wiederverkaufspartnern und auch in unserem Onlineshop. Zudem sind sie während der Festspielzeit jeweils eine Stunde vor sowie in den Pausen der Vorstellungen an den Verkaufsständen des Foyers der Festspielhäuser im Großen Festspielhaus, im Haus für Mozart sowie im Foyer der Stiftung Mozarteum erhältlich. Tagsüber kann man sie in der MyHomeMusic Lounge am Universitätsplatz 6 in Salzburg kaufen.
www.confiserie-berger.at