Adrenalin!
Der Sommer in Salzburg kann richtig aufregend sein! Ob zu Wasser, zu Lande oder hoch in den Lüften, für Abenteuerlustige und Adrenalin-Junkies jedes Alters ist das Angebot richtig groß.
Text: Doris Thallinger Fotos: SalzburgerLand Tourismus, saalbach.com/mirjahgeh.com, saalbach.com/Mia Knoll, Kitzsteinhorn, Bause, David Innerhofer, Michael Grössinger, Max Steinbauer Photography
Die Landschaft und die Gegebenheiten im Salzburger Land sind geradezu prädestiniert für jede Menge Abenteuer in freier Natur. Die Berge zu erkunden, die Schönheit und das Panorama zu genießen und den einen oder anderen Gipfel zu stürmen, mag schon mitunter eine schweißtreibende Angelegenheit sein. Insbesondere die abwechslungsreichen Klettersteige sind für sich schon ein Garant dafür, dass das Adrenalin in den Adern zirkuliert.
Talwärts
Richtig spektakulär wird’s aber auch, wenn es bergab geht – und zwar nicht per pedes! In allen Regionen unseres Bundeslandes finden sich Sommerrodel- und Bobbahnen, Alpine Coasters und ähnliche Gefährte, die Jung und Alt mit Spaß und Speed ins Tal rauschen lassen. Einige Beispiele dafür sind die Sommerrodelbahnen in Saalfelden Leogang, einerseits am Biberg, andererseits die Leoganger Sommerrodelbahn Leo’s Kufengaudi, die von der Asitz Bergstation talwärts führt – eindrucksvolles Klangerlebnis inklusive! Die längste Sommerrodelbahn Salzburgs findet sich übrigens am Dürrnberg: der Keltenblitz mit 2,2 Kilometern Länge. Auch im Seengebiet wartet das sommerliche Rodelvergnügen, u.a. in Fuschl oder Strobl am Wolfgangsee.
Recht naturverbunden gibt sich der Woody Bob in St. Martin am Tennengebirge: Im passenden Holz-Design geht’s auf Salzburgs modernster Bobbahn entlang der natürlichen Konturen des Bergs durch den Wald.
Nicht weniger rasant geht’s bergab (und auch bergauf) mit den „Alpen-Achterbahnen“ im Salzburger Land. Kreisel, Jumps und Wellen schlagen die Alpine Coaster beispielsweise am Maiskogel (Meisi Flitzer), in Fieberbrunn (Timoks Alpine Coaster) oder in Flachau (Lucky Flitzer).
Voll in Fahrt
Das Mountain Cart ist dafür konzipiert, Spaß zu haben und dabei sicher ins Tal zu kommen. Auf kurvenreichen Strecken geht’s von vielen Bergstationen im Salzburger Land mit den dreirädrigen, geländegängigen Gefährten rasant voran, wie zum Beispiel auf der Mountain Cart Strecke in Bramberg am Wildkogel, mit dem KöpflFlitzer in Werfenweng, am Erlebnisberg in Großarl, von der Karbachalm in der Region Hochkönig oder in Flachau.
Nur Fliegen ist schöner?
Wie Superman über die Landschaft düsen, in luftiger Höhe ins Tal rauschen: das ist das Erlebnis Flying Fox. Die längste und auch schnellste Stahlseilrutsche der Welt ist der Flying Fox XXL in Leogang mit 1,6 Kilometern Länge. 143 Meter über dem Erdboden flitzt man – selbstverständlich bestens gesichert – mit bis zu 130 km/h durch die Lüfte. Wer noch Nerven hat, es zu genießen: 1a-Ausblick über die Leoganger Bergwelt inklusive!
Wer etwas kleiner, aber dennoch adrenalinreich anfangen will, dem sei der Mega Flying Fox in der Erlebnisschlucht Salzachöfen empfohlen oder der Almrausch-Flieger in Wagrain – mit immerhin jeweils 800 Metern Länge!
Den Blick auf tosende Wassermassen bietet der Flying Waters in Bad Gastein, mit dem man über den weltberühmten Gasteiner Wasserfall schwebt.
Adrenalin-Junkies, die es noch weiter nach oben in die Lüfte zieht, sind im Salzburger Land selbstverständlich ebenfalls an der richtigen Adresse – aufregende Angebote für Skydiving, Paragleiten und Drachenfliegen gibt’s im gesamten Bundesland.
Wilde Wasser
Rauschende Gebirgsbäche, schroffe Felsformationen, raue Schluchten, imposante Wasserfälle und schnelle Stromschnellen – kurz, eine Landschaft, die geradezu geschaffen ist für adrenalinreiche Abenteuer im Wasser. Beim Rafting ist neben dem Kampf mit den Naturgewalten auch Teamwork gefragt, wogegen man sich beim Tubing oder am Riverbug allein durch die Wassermassen kämpft. Actionreich ist auch die Tour mit dem Hydrospeed, der lediglich den Oberkörper im Wasser trägt. Ganz ohne Hilfsmittel schwimmt man hingegen beim Canyoning die eine oder andere Flusspassage entlang, wenn man sich nicht gerade in Schluchten abseilt, über Felsen rutscht und Wasserfälle erobert.
Schwindelerregend
Und noch einmal geht es hoch hinaus – zumindest so hoch, dass es von Vorteil ist, halbwegs schwindelfrei zu sein. Die Salzburger Hochseilgärten und Kletterparks bieten sich an, sich seiner Höhenangst zu stellen und die eine oder andere Grenze zu überwinden.
Der größte Hochseilpark Europas befindet sich in Saalbach, konkret im Herzen des Talschlusses von Saalbach Hinterglemm. Auf mehr als acht Kilometern können drei Trainings- und zehn Kletterparcours absolviert werden – wer alle schaffen will, sollte definitiv mehr als einen Tag einplanen! Erst recht, da am Hochseilparkgelände darüber hinaus mit Flying Fox, Giant Swing (Sprung von der Golden Gate Brücke der Alpen), Jump & Slide Park und Canyoning noch so einige weitere Abenteuer darauf warten, in Angriff genommen zu werden.
Noch mehr abenteuerliche und herausfordernde Hochseilgärten finden sich u.a. in Anif (zum Abkühlen empfiehlt sich hinterher der Besuch im Waldbad), in Seeham, Altenmarkt, im Alpincenter Flachau, der Waldseilgarten am Prinzenberg Natrun in der Region Hochkönig, der Almseilgarten in Obertauern oder am Abenteuerberg Werfenweng.