80. Todestag von Stefan Zweig: Neue Schaufenster-Zitate bereichern die Altstadt

Text: Dominic Schafflinger
Fotos: Erika Mayer

Stefan Zweig verbrachte von 1919 bis 1933 für ihn prägende Jahre in Salzburg und auch Salzburg wurde von Stefan Zweig nachhaltig geprägt. Sein Todestag jährte sich am 23. Februar zum 80. Mal. Zu diesem Anlass erinnern wir an Stefan Zweig und sein außergewöhnliches Werk: mit den bekannten Schaufenstertexten in der Salzburger Altstadt und einem Schwerpunkt beim 14. Literaturfest vom 18. bis 22. Mai 2022.

„Wer einmal sich selbst gefunden, kann nichts auf dieser Welt mehr verlieren“, oder „Auffallend, dieses ständig Tätig sein müssen“. Zweig-Zitate wie diese zieren ab der kommenden Woche wieder zahlreiche Schaufenster in der Salzburger Innenstadt, setzen Akzente und Hinweise zu Stefan Zweig und dem heurigen Literaturfest. „Die Schaufenstertexte von AutorInnen mit Salzburg-Bezug laden PassantInnen zum Stehenbleiben und Innehalten, Nachdenken und Schmunzeln ein. Sinngemäß machen sie ein Fenster zu Literatur und dem kommenden Literaturfest auf“, erklärt Programmleiter Josef Kirchner die Zitate in den Auslagen von Buchhandlungen, Geschäften, Veranstaltungsorten und Lokalen.

Das Literaturfest im Mai schenkt Stefan Zweig dann besondere Aufmerksamkeit mit einem Filmprogramm im Das Kino, Diskussionen und Gesprächen in Kooperation mit dem Stefan-Zweig-Zentrum unter der Leitung von Arturo Larcati. Die Intention dahinter ist, eine Stärke von Stefan Zweig weiterzuführen: das Reflektieren der Gegenwart und der Ausblick, der daraus entsteht.

Denn die Welt von heute spiegelt sich in der Literatur unserer Zeit und bricht gleichzeitig mit ihr. Diesem interessanten Spannungsverhältnis wollen sich die Veranstaltungen zu Stefan Zweig verstärkt widmen. „Nach zwei von der Pandemie geprägten Jahren sind wir gespannt auf die Neuerscheinungen aus den kleinen, den wenig bekannten und den ganz großen Verlagen“, sagt Co-Kuratorin Teresa Präauer mit Blick auf das Programm des 14. Literaturfestes Salzburg.

Die Schaufenster-Zitate

Seit Beginn des Literaturfestes verweisen die Sätze auf wichtige literarische Stimmen der Vergangenheit und Gegenwart: von H. C. Artmann, Ilse Aichinger, Gerhard Amanshauser, Birgit Birnbacher und Georg Trakl, bis Kathrin Röggla, Karl-Markus Gauß oder Peter Handke.

Es erstaunt immer wieder, wie viele Sätze aus den vergangenen Jahren noch immer das eine oder andere Schaufenster zu einem ganz besonderen machen.

Festivalinfos

Das 14. Literaturfest Salzburg, 18.–22. Mai 2022. Ein großes Fest für Literatur an verschiedenen Veranstaltungsorten und einem Festivalzentrum im Kurgarten mit Literatur, Musik und Kulinarik und einem einzigartigen Kubus, der eigens für das Literaturfest entworfen und gebaut wird.

Mit AutorInnen, MusikerInnen und KünstlerInnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum und internationalen Gästen, wie dem britischen Journalisten Paul Mason, der mexikanischen Romanautorin Fernanda Melchor und dem ukrainischen Lyriker Grigory Semenchuk.